Verantwortlicher und Inhalt dieser Datenschutzerklärung
Wir, die Minelli Lifestyle GmbH, rte. de Champ du Mont 4, CH-1754 Avry-sur-Matran, sind Betreiberin des Onlineshops www.manskin.ch (nachfolgend „Website”) und sind, soweit dies nicht anders angegeben wird, verantwortlich für die in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Datenbearbeitungen.
Damit Sie wissen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben und für welche Zwecke wir sie verwenden, nehmen Sie bitte die nachstehenden Informationen zur Kenntnis. Wir orientieren uns beim Datenschutz vorwiegend an den gesetzlichen Vorgaben des Schweizerischen Datenschutzrechts, insbesondere dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG), sowie der EU-DSGVO, deren Vorschriften in Einzelfällen anwendbar sein können.
Bitte beachten Sie, dass die nachfolgenden Informationen von Zeit zu Zeit überprüft und geändert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Datenschutzerklärung regelmässig einzusehen. Ferner sind für einzelne nachfolgend aufgeführte Datenbearbeitungen andere Unternehmen datenschutzrechtlich verantwortlich oder gemeinsam mit uns verantwortlich, sodass in diesen Fällen auch die Informationen dieser Anbieter massgeblich sind.
1. Ihre Rechte
Sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind, haben Sie als von einer Datenbearbeitung betroffene Person die folgenden Rechte:
Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Einsicht in Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn wir diese bearbeiten. So haben Sie die Möglichkeit, zu prüfen, welche personenbezogene Daten wir über Sie bearbeiten, und dass wir diese gemäss geltenden Datenschutzbestimmungen verwenden.
Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten berichtigen zu lassen und über die Berichtigung informiert zu werden. Wir informieren in diesem Fall die Empfänger der betroffenen Daten über die vorgenommenen Anpassungen, sofern dies nicht unmöglich oder mit unverhältnismässigem Aufwand verbunden ist.
Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, dass Ihre personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen gelöscht werden. Im Einzelfall, insbesondere bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, kann das Recht auf Löschung ausgeschlossen sein. In diesem Fall kann bei gegebenen Voraussetzungen an die Stelle der Löschung eine Sperrung der Daten treten.
Widerspruchsrecht: Sie können Datenverarbeitungen jederzeit widersprechen, insbesondere für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Direktwerbung (z.B. Werbe-E-Mails).
2. Datensicherheit
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten gegen Verlust und unrechtmässige Bearbeitungen, namentlich unbefugten Zugriff Dritter, zu schützen. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Wahrung des Datenschutzes verpflichtet. Überdies wird diesen Personen der Zugriff auf die personenbezogenen Daten nur so weit gewährt, wie es zur Erfüllung ihrer Aufgaben notwendig ist. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst. Jedoch birgt die Übermittlung von Informationen über das Internet und elektronische Kommunikationsmittel stets gewisse Sicherheitsrisiken und auch wir können für die Sicherheit von Informationen, die auf diese Weise übermittelt werden, keine absolute Garantie übernehmen.
3. Kontaktaufnahme mit uns
Wenn Sie sich mit uns über unsere Kontaktadressen und -kanäle (z. B. per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular) in Verbindung setzen, werden Ihre personenbezogenen Daten bearbeitet. Bearbeitet werden die Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, z.B. Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer und Ihr Anliegen. Pflichtangaben sind in Kontaktformularen mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.
Wir verarbeiten diese Daten ausschliesslich, um Ihr Anliegen umzusetzen (z.B. Erteilung einer Auskunft über ein Produkt, Unterstützung bei der Vertragsabwicklung wie bspw. bei der Rücksendung von Produkten, Einbezug Ihres Feedbacks in die Verbesserung unseres Services etc.). Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO an der Umsetzung Ihres Anliegens oder, wenn Ihre Anfrage auf den Abschluss oder die Abwicklung eines Vertrages gerichtet ist, die Erforderlichkeit für die Durchführung der erforderlichen Massnahmen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSGVO.
4. Nutzung Ihrer Daten zu Marketingzwecken
E-Mail-Marketing und Newsletter
Wenn Sie sich für unseren E-Mail-Newsletter registrieren (z.B. bei der Eröffnung oder innerhalb Ihres Kundenkontos), werden die folgenden Daten erhoben. Pflichtangaben sind im Anmeldeformular mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet:
- E-Mail-Adresse
- Vor- und Nachname
Zur Vermeidung von Missbräuchen und zur Sicherstellung, dass die Inhaberin einer E-Mail-Adresse, tatsächlich selbst ihre Einwilligung erteilt hat, setzen wir für die Registrierung auf das sog. Double-Opt-In. Nach der Absendung der Anmeldung erhalten Sie von uns eine E-Mail, in welcher ein Bestätigungslink enthalten ist. Um sich definitiv für den Newsletter anzumelden, müssen Sie diesen Link betätigen. Klicken Sie innert dem angegebenen Zeitraum nicht auf den Bestätigungslink, werden Ihre Daten wieder gelöscht und es erfolgt keine Zustellung unseres Newsletters an diese Adresse.
Mit der Registrierung willigen Sie in die Bearbeitung dieser Daten ein, um von uns Nachrichten über unsere Angebote im Bereich Männerkosmetik zu erhalten. Dies kann auch Aufforderungen zur Teilnahme an Gewinnspielen oder zur Bewertung einer der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen umfassen. Die Erhebung des Namens erlaubt uns, die Zuordnung der Registrierung zu einem eventuell bereits bestehenden Kundenkonto zu verifizieren und den Inhalt der Mails zu personalisieren. Die Verknüpfung mit einem Kundenkonto hilft uns, die im Newsletter enthaltenen Angebote und Inhalte für Sie relevanter zu machen und besser auf Ihre potenziellen Bedürfnisse abzustimmen.
Wir verwenden Ihre Daten für den E-Mail-Versand so lange, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Ein Widerruf ist jederzeit möglich, insbesondere über den Abmeldelink in allen unseren Marketing-E-Mails.
Unsere Marketing-E-Mails können einen sogenannten Web-Beacon oder 1×1-Pixel (Zählpixel) oder ähnliche technische Hilfsmittel enthalten. Ein Web-Beacon ist eine unsichtbare Grafik, die mit der User-ID des jeweiligen Newsletter-Abonnenten verknüpft ist. Für jede versandte Marketing-E-Mail erhalten wir Informationen dazu, welche Adressen die E-Mail noch nicht erhalten haben, an welche Adressen sie gesendet wurde und bei welchen Adressen der Versand fehlgeschlagen ist. Es wird auch angezeigt, welche Adressen die E-Mail wie lange geöffnet haben und auf welche Links sie geklickt haben. Schliesslich erhalten wir auch Informationen darüber, welche Adressen sich abgemeldet haben. Wir verwenden diese Daten für statistische Zwecke und zur Optimierung der Werbe-E-Mails in Bezug auf Häufigkeit, Zeitpunkt, Aufbau und Inhalt der E-Mails. So können wir die Informationen und Angebote in unseren E-Mails besser auf die individuellen Interessen der Empfänger abstimmen.
Der Web-Beacon wird gelöscht, wenn Sie die E-Mail löschen. Um die Verwendung des Web-Beacons in unseren Marketing-E-Mails zu verhindern, stellen Sie bitte die Parameter Ihres E-Mail-Programms so ein, dass HTML in Nachrichten nicht angezeigt wird, falls dies nicht bereits standardmässig der Fall ist. In den Hilfeabschnitten Ihrer E-Mail-Software finden Sie Informationen, wie Sie diese Einstellung konfigurieren können.
Mit der Anmeldung zum Newsletter willigen Sie auch in die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens zum Zwecke der Optimierung und Anpassung des Newsletters ein. Diese Einwilligung stellt unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO dar.
Wir nutzen die E-Mail-Marketing Software von Klaviyo, Boston, 125 Summer Street, United States für Marketing-E-Mails. Daher werden Ihre Daten in einer Datenbank von Klaviyo gespeichert, wodurch Klaviyo auf Ihre Daten zugreifen kann, wenn dies für die Bereitstellung der Software und für die Unterstützung bei der Nutzung der Software erforderlich ist. Die Rechtsgrundlage für diese Bearbeitung ist unser berechtigtes Interesse im Sinne von Artikel 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO an der Nutzung der Dienste von Drittanbietern.
5. Aufbewahrungsfristen
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es erforderlich ist, um die in dieser Datenschutzerklärung erläuterten Bearbeitungen im Rahmen unseres berechtigten Interesses durchzuführen. Bei Vertragsdaten wird die Speicherung durch gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorgeschrieben. Vorgaben, die uns zur Aufbewahrung von Daten verpflichten, ergeben sich aus den Bestimmungen zur Rechnungslegung und aus steuerrechtlichen Vorschriften. Gemäss diesen Vorschriften sind namentlich geschäftliche Kommunikation, geschlossene Verträge und Buchungsbelege bis zu 10 Jahren aufzubewahren. Soweit wir diese Daten nicht mehr zur Durchführung der Dienstleistungen für Sie benötigen, werden die Daten gesperrt. Dies bedeutet, dass die Daten dann nur noch verwendet werden dürfen, wenn dies zur Erfüllung der Aufbewahrungspflichten oder zur Verteidigung und Durchsetzung unserer rechtlichen Interessen erforderlich ist. Eine Löschung der Daten erfolgt, sobald keine Aufbewahrungspflicht und kein berechtigtes Interesse an der Aufbewahrung mehr bestehen.
6. Logfile-Daten
Beim Besuch unserer Website speichern die Server unseres Hosting-Providers Kinsta Inc, 8605 Santa Monica Blvd #92581 West Hollywood, CA 90069 United States temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei (sog. Logfile). Folgende Daten werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung von uns gespeichert:
- die IP-Adresse des anfragenden Rechners
- das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs
- der Name und die URL der abgerufenen Datei
- die Website, von der aus der Zugriff erfolgte, ggf. mit verwendetem Suchwort
- das Betriebssystem Ihres Rechners und der von Ihnen verwendete Browser (inkl. Typ, Version und Spracheinstellung)
- Gerätetyp im Falle von Zugriffen durch Mobiltelefone
- die Stadt oder Region, von wo der Zugriff erfolgte
- der Name Ihres Internet-Access-Providers.
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung unserer Website zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten sowie zur Fehler- und Performanceanalyse und ermöglicht es uns, unsere Website zu optimieren.
Im Falle eines Angriffes auf die Netzinfrastruktur der Website oder bei einem Verdacht auf eine andere unerlaubte oder missbräuchliche Website-Nutzung wird die IP-Adresse sowie die anderen Daten zur Aufklärung und Abwehr ausgewertet und gegebenenfalls im Rahmen eines Strafverfahrens zur Identifikation und zum zivil- und strafrechtlichen Vorgehen gegen die betreffenden Nutzer verwendet.
In den vorangehend beschriebenen Zwecken besteht unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO.
7. Cookies
Cookies sind Informationsdateien, die Ihr Webbrowser auf der Festplatte oder dem Arbeitsspeicher Ihres Computers speichert, wenn Sie unsere Website besuchen. Cookies werden Identifikationsnummern zugewiesen, über die Ihr Browser identifiziert wird und die im Cookie enthaltenen Informationen ausgelesen werden können.
Cookies helfen unter anderem, Ihren Besuch auf unserer Website einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten. Wir setzen Cookies zu verschiedenen Zwecken ein, die für die von Ihnen gewünschte Nutzung der Website erforderlich, d.h. technisch notwendig sind. Beispielsweise verwenden wir Cookies, um Sie nach einem Login als registrierten Benutzer identifizieren zu können, ohne dass Sie sich beim Navigieren auf den verschiedenen Unterseiten jeweils erneut einloggen müssen. Auch die Bereitstellung der Warenkorb- und Bestell-Funktion basiert auf dem Einsatz von Cookies. Ferner übernehmen Cookies auch weitere für den Betrieb der Website erforderliche technische Funktionen, wie das sog. Load Balancing, also die Verteilung der Leistungslast der Seite auf verschiedene Webserver, um die Server zu entlasten. Cookies gelangen auch zu Sicherheitszwecken zum Einsatz, um bspw. das unerlaubte Posten von Inhalten zu unterbinden. Schliesslich setzen wir Cookies auch im Rahmen der Gestaltung und Programmierung unserer Website ein, bspw. um das Hochladen von Scripts oder Codes zu ermöglichen.
Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitungen ist unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO an der Bereitstellung einer nutzerfreundlichen und zeitgemässen Website.
Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Beim Zugriff auf unsere Website bitten wir Sie jedoch um Ihre Zustimmung zu den von uns eingesetzten technisch nicht notwendigen Cookies, insbesondere beim Einsatz von Cookies von Drittanbietern zu Marketingzwecken. Über die entsprechenden Schaltflächen im Cookie-Banner können Sie die von Ihnen gewünschten Einstellungen vornehmen. Einzelheiten zu den mit den einzelnen Cookies verbundenen Diensten und Datenbearbeitungen finden Sie innerhalb des Cookie-Banners sowie in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.
Sie können Ihren Browser ferner womöglich auch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, wenn Sie ein neues Cookie erhalten.
Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
8. Tracking- und Webanalyse-Tools
8.1 Allgemeine Informationen zum Tracking
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Website nutzen wir die nachfolgend aufgeführten Webanalyse-Dienste. In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel zusammen mit den Logfile-Daten an einen Server des Dienste-Anbieters übertragen, dort gespeichert und aufbereitet. hierbei kann es auch zu einer Übertragung an Server im Ausland, z.B. den USA, kommen.
Durch die Aufbereitung der Daten erhalten wir unter anderem folgende Informationen:
- Navigationspfad, den ein Besucher auf der Site beschreitet (inkl. betrachtete Inhalte und ausgewählte oder erworbene Produkte)
- Verweildauer auf der Website oder Unterseite
- die Unterseite, auf welcher die Website verlassen wird
- das Land, die Region oder die Stadt, von wo ein Zugriff erfolgt
- Endgerät (Typ, Version, Farbtiefe, Auflösung, Breite und Höhe des Browserfensters) und
- Wiederkehrender oder neuer Besucher.
In unserem Auftrag wird der Anbieter diese Informationen verwenden, um die Nutzung der Website auszuwerten, um für uns Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Für diese Bearbeitungen können wir und die Anbieter bis zu einem bestimmten Umfang als datenschutzrechtlich gemeinsam Verantwortliche betrachtet werden.
Die Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitungen mit den nachfolgenden Tools bildet Ihre Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen bzw. die Bearbeitung ablehnen, indem Sie in den Einstellungen Ihres Webbrowsers die betreffenden Cookies abweisen bzw. ausschalten oder von den nachfolgend beschriebenen, dienstspezifischen Möglichkeiten Gebrauch machen.
8.2 Google Analytics
Wir nutzen den Webanalyse-Dienst Google Analytics von Google Ireland Limited (Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland) bzw. Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) (“Google”).
Dabei können die beschriebenen Daten über die Benutzung der Website zu den erläuterten Bearbeitungs-Zwecken an die Server der Google LLC. in den USA übermittelt werden. Die IP-Adresse wird durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung („anonymizeIP“) auf dieser Website vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Nutzer können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf die Websitenutzung durch den betreffenden Nutzer bezogenen Daten (inkl. der IP-Adresse) an Google sowie die Bearbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das Browser-Plugin unter dem folgenden Link herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden sie hier.
9. Social Media
Auf unserer Website haben wir Links zu unseren Profilen in den sozialen Netzwerken folgender Anbieter eingebaut:
- Meta Platforms Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA
- Instagram Inc. 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA
Wenn Sie auf die Icons der sozialen Netzwerke klicken, werden Sie automatisch zu unserem Profil in dem jeweiligen Netzwerk weitergeleitet. Dabei wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server des jeweiligen sozialen Netzwerks hergestellt. Dadurch erhält das Netzwerk die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Website besucht und den Link angeklickt haben.
Wenn Sie auf einen Link zu einem Netzwerk klicken, während Sie in Ihrem Benutzerkonto bei dem betreffenden Netzwerk eingeloggt sind, kann der Inhalt unserer Website mit Ihrem Profil verknüpft werden, so dass das Netzwerk Ihren Besuch auf unserer Website direkt Ihrem Konto zuordnen kann. Wenn Sie dies verhindern wollen, sollten Sie sich ausloggen, bevor Sie die entsprechenden Links anklicken. Eine Verbindung zwischen Ihrem Zugriff auf unsere Website und Ihrem Benutzerkonto findet in jedem Fall statt, wenn Sie sich nach dem Anklicken des Links bei dem jeweiligen Netzwerk anmelden. Für die damit verbundene Datenverarbeitung ist der jeweilige Anbieter datenschutzrechtlich Verantwortlicher. Bitte beachten Sie daher die Informationen auf der Website des Netzwerks.
Rechtsgrundlage für eine gegebenenfalls uns zugerechnete Datenbearbeitung ist unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO an der Nutzung und Bewerbung von unseren Social Media Profilen.
10. Online-Werbung und Targeting
10.1 Im Allgemeinen
Wir nutzen Dienstleistungen verschiedener Unternehmen, um Ihnen online interessante Angebote zu unterbereiten. Dabei wird Ihr Nutzerverhalten auf unserer Website und Websites anderer Anbieter analysiert, um Ihnen anschliessend individuell auf Sie zugeschnittene Online-Werbung anzeigen zu können.
Die meisten Technologien zur Nachverfolgung Ihres Nutzerverhaltens (“Tracking”) und zur zielgerichteten Anzeige von Werbung (“Targeting”) arbeiten mit Cookies (siehe hierzu auch Abschnitt 7), mit welchen Ihr Browser über verschiede Websites wiedererkannt werden kann. Je nach Dienstleister wird es dabei auch möglich, dass Sie online selbst bei der Nutzung von unterschiedlichen Endgeräten (z.B. Laptop und Smartphone) wiedererkannt werden. Dies kann bspw. der Fall sein, wenn Sie sich bei einem Dienst registriert haben, den Sie mit mehreren Geräten nutzen.
Neben den bereits erwähnten Daten, die beim Aufruf von Websites und beim Einsatz von Cookies anfallen (Abschnitt 7) und welche an die an den Werbenetzwerken beteiligten Unternehmen gelangen können, fliessen namentlich folgende Daten in die Auswahl der potenziell für Sie relevantesten Werbung ein:
- Angaben zu Ihrer Person, die Sie bei der Registrierung oder Nutzung eines Dienstes von Werbepartnern gemacht haben (z.B. Ihr Geschlecht, Ihre Altersgruppe)
- Nutzerverhalten (z.B. Suchanfragen, Interaktionen mit Werbung, Arten von besuchten Websites, betrachtete und erworbene Produkte, abonnierte Newsletter).
Wir und unsere Dienstleister nutzen diese Daten, um zu erkennen, ob Sie der von uns angesprochenen Zielgruppe angehören und berücksichtigen dies bei der Auswahl der Werbeanzeigen. Zum Beispiel können Ihnen, nachdem Sie unsere Seite besucht haben, beim Aufruf anderer Seiten Anzeigen der von Ihnen konsultierten Produkte vorgehalten werden (“Re-Targeting”). Je nach Umfang der Daten kann auch ein Profil eines Nutzers entstehen, das automatisiert ausgewertet wird, und die Anzeigen werden entsprechend den im Profil hinterlegten Informationen, wie z.B. die Zugehörigkeit zu bestimmten demografischen Segmenten oder potenzielle Interessen oder Verhaltensweisen, ausgewählt. Solche Anzeigen können Ihnen auf verschiedenen Kanälen präsentiert werden, wozu neben unserer Website auch Werbeanzeigen gehören, die über die von uns genutzten Online-Werbenetzwerke wie etwa Google vermittelt werden.
Die Daten können sodann ausgewertet werden zum Zweck der Abrechnung mit dem Dienstleister sowie zur Beurteilung der Wirksamkeit von Werbemassnahmen, um so die Bedürfnisse unserer Nutzer und Kunden besser zu verstehen und künftige Kampagnen zu verbessern. Dies kann auch die Information beinhalten, dass die Vornahme einer Aktion (z.B. Besuch bestimmter Rubriken unserer Websites oder Absenden von Informationen) auf eine bestimmte Werbe-Anzeige zurückzuführen ist. Ferner erhalten wir von den Dienstleistern aggregierte Berichte von Anzeigenaktivitäten und Informationen darüber, wie Nutzer mit unserer Website und unseren Anzeigen interagieren.
Die Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitungen bildet Ihre Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie in den Einstellungen Ihres Webbrowsers die betreffenden Cookies abweisen bzw. ausschalten (siehe hierzu Abschnitt 7). Weitere Möglichkeiten zur Blockierung von Werbung finden Sie auch in den Informationen des jeweiligen Dienstleisters, wie z.B. bei Google.
10.2 Google Ads
Diese Website benutzt für die Online-Werbung die Dienstleistungen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google verwendet hierzu Cookies, wie das sogenannte DoubleClick-Cookie, die eine Wiedererkennung Ihres Browsers beim Besuch anderer Websites ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über den Besuch dieser Websites (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden sie hier.
Die Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitungen bildet Ihre Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie in den Einstellungen Ihres Webbrowsers die betreffenden Cookies abweisen bzw. ausschalten (siehe hierzu Abschnitt 11). Weitere Möglichkeiten zur Blockierung von Werbung finden Sie hier.
11. Registrierung für ein Kundenkonto
Falls Sie auf unserer Website ein Kundenkonto eröffnen, erheben wir folgende Daten, wobei Pflichtangaben im entsprechenden Formular mit einem Sternchen (*) markiert sind:
Personalien:
- Anrede
- Name
- Vorname
- Rechnungs- und Lieferadresse
- Firma, Firmenadresse und UID-Nr. bei Firmenkunden
Login-Daten:
- E-Mail-Adresse
- Passwort
Weitere Angaben:
- Sprachen
- Geschlecht
Die Personalien verwenden wir, um Ihre Identität festzustellen und die Voraussetzungen für die Registrierung zu überprüfen. Die E-Mail-Adresse und das Passwort dienen gemeinsam als Login-Daten und somit zur Sicherstellung, dass die richtige Person unter Ihren Angaben die Website nutzt. Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir ferner zur Verifizierung und Bestätigung der Kontoeröffnung und für künftige zur Vertragsabwicklung erforderliche Kommunikation mit Ihnen. Darüber hinaus erfolgt eine Hinterlegung dieser Daten im Kundenkonto für künftige Vertragsabschlüsse. Zu diesem Zweck ermöglichen wir Ihnen auch, weitere Angaben im Konto (z.B. Ihr bevorzugtes Zahlungsmittel) zu hinterlegen.
Die Daten verwenden wir ferner zur Bereitstellung einer Übersicht über die bestellten Produkte und bezogenen Leistungen (vgl. dazu insb. Abschnitt 12) und einer einfachen Möglichkeit zur Verwaltung Ihrer persönlichen Daten, zur Administration unserer Website und der Vertragsverhältnisse, d.h. zur Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung, Abwicklung und Änderung der mit Ihnen abgeschlossenen Verträge über Ihr Kundenkonto.
Die Angaben zur Sprache und zum Geschlecht verarbeiten wir, um Ihnen auf der Website bestmöglich auf Ihr Profil bzw. Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnittene Angebotsvorschläge anzuzeigen, zur statistischen Erfassung und Auswertung der gewählten Angebote und damit zur Optimierung unserer Vorschläge und Angebote.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten für den vorangehenden Zweck liegt in Ihrer Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Angaben wieder aus dem Kundenkonto entfernen oder Ihr Kundenkonto löschen bzw., durch eine Mitteilung an uns, löschen lassen.
Zur Vermeidung von Missbräuchen müssen Sie Ihre Login-Daten stets vertraulich behandeln und sollten das Browserfenster schliessen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen.
12. Bestellung von Produkten
Wenn Sie auf der Website Produkte bestellen oder Dienstleistungen buchen möchten, benötigen wir für die Abwicklung des Vertrags verschiedene Daten. Falls Sie sich nicht mit Ihrem Kundenkonto anmelden, erheben wir – je nach Produkt oder Dienstleistung – folgende Daten, wobei Pflichtangaben im entsprechenden Formular mit einem Sternchen (*) markiert sind:
- Anrede
- Name
- Vorname
- Rechnungs- und Lieferadresse
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
Die Daten verwenden wir, um Ihre Identität vor dem Abschluss eines Vertrags festzustellen. Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir ferner zur Bestätigung Ihrer Bestellung und für künftige zur Vertragsabwicklung erforderliche Kommunikation mit Ihnen. Ihre Daten speichern wir zusammen mit den Randdaten der Bestellung (z.B. Zeitpunkt, Bestell-Nummer etc.), den Daten zu den bestellten/gebuchten Leistungen (z.B. Bezeichnung, Preis und Merkmale des Produkts; “Produktdaten”), den Daten zur Zahlung (z.B. gewählte Zahlungsart, Bestätigung der Zahlung und Zeitpunkt sowie den Angaben zur Abwicklung und Erfüllung des Vertrags (z.B. Retournierung von Produkten, Inanspruchnahme von Service- oder Garantie-Leistungen etc.) in unserer CRM-Datenbank, damit wir eine korrekte Bestellabwicklung und Vertragserfüllung gewährleisten können.
Soweit dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist, werden wir die benötigten Informationen auch an eventuelle Drittdienstleistungserbringer (z.B. Transportunternehmen) weitergeben.
Die Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitungen ist die Erfüllung des Vertrages mit Ihnen nach Art. 6 Abs.1 lit. b EU-DSGVO.
Die Angabe von Daten, die nicht als Pflichtangaben gekennzeichnet sind, erfolgt freiwillig. Wir verarbeiten diese Daten, um unser Angebot bestmöglich auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zuzuschneiden, die Abwicklung der Verträge zu erleichtern, Sie mit Blick auf die Vertragserfüllung erforderlichenfalls auf einem alternativen Kommunikationsweg zu kontaktieren oder zur statistischen Erfassung und Auswertung zur Optimierung unserer Angebote. Die Rechtsgrundlage dieser Datenbearbeitung ist Ihre Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO. Sie können die Einwilligung durch eine Mitteilung an uns jederzeit widerrufen.
13. Zahlungsabwicklung Online
Wenn Sie auf unserer Website kostenpflichtig Leistungen oder Produkte erwerben, ist je nach Produkt oder Leistung und gewünschter Zahlungsart die Angabe weiterer Daten erforderlich, wie z.B. Ihre Kreditkarteninformationen oder das Login bei Ihrem Zahlungsdienstleister. Diese Informationen sowie der Umstand, dass Sie bei uns eine Leistung zum betreffenden Betrag und Zeitpunkt erworben haben, werden an die jeweiligen Zahlungsdienstleister (z.B. Anbieter von Zahlungslösungen, Kreditkarteherausgeber und Kreditkarten-Acquirer) weitergeleitet. Beachten Sie dabei stets auch die Informationen des jeweiligen Unternehmens, insbesondere die Datenschutzerklärung und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die Rechtsgrundlage dieser Übermittlung liegt in der Erfüllung eines Vertrages nach Art. 6 Abs.1 lit. b EU-DSGVO.
Identitäts- und Bonitätsprüfung bei Kauf auf Rechnung POWERPAY
Wenn Sie sich für eine der Zahlungsoptionen unseres Partners POWERPAY der MF Group entscheiden, werden Sie im Bestellprozess gebeten, in die Übermittlung der für die Abwicklung der Zahlung und eine Identitäts- und Bonitätsprüfung erforderlichen Daten an Powerpay einzuwilligen. Sofern Sie Ihre Einwilligung erteilen, werden Ihre Daten (Vor- und Nachname, Strasse, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Telefonnummer) sowie die Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bestellung an POWERPAY übermittelt.
Zum Zwecke der eigenen Identitäts- und Bonitätsprüfung übermittelt POWERPAY Daten an Wirtschaftsauskunfteien und erhält von diesen Auskünfte sowie ggf. Bonitätsinformationen auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren, in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfliessen. Detaillierte Informationen hierzu und zu den eingesetzten Auskunfteien sind den Datenschutzbestimmungen der MF Group GmbH zu entnehmen.
Nur wenn Sie eine Zahlart unseres Kooperationspartners POWERPAY auswählen, werden diese Daten verwendet, ansonsten verfallen die Daten automatisch nach 30 Minuten.
14. Abgabe von Bewertungen
Um anderen Nutzern bei der Kaufentscheidung zu helfen und zur Unterstützung unseres Qualitätsmanagements (insb. die Bearbeitung von negativen Rückmeldungen) haben Sie auf unserer Website die Möglichkeit, bestellte Produkte zu bewerten. Bearbeitet und auf der Website veröffentlicht werden diejenigen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, d.h. neben Ihrer Bewertung sowie deren Zeitpunkt, eventuell auch ein Kommentar, den Sie Ihrer Bewertung beigefügt haben, oder der von Ihnen angegebene Name.
Rechtsgrundlage der Datenbearbeitung ist Ihre Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit a EU-DSGVO.
Wir behalten uns vor, rechtswidrige Bewertungen zu löschen und Sie bei einem Verdacht zu kontaktieren und Sie zur Stellungnahme aufzufordern. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitungen ist unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO an der Bereitstellung der Kommentar- und Bewertungsfunktion sowie der Verhinderung von Missbräuchen bei deren Nutzung.